Informationen zum Foto: Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
Familie: Großbären (Ursidae)
Heimat:
Waldgebiete Vorderindiens und Sri Lankas, durch großflächige Rodungen sind die Bestände bedroht
Nahrung:
Kerbtiere, besonders Ameisen und Termiten, deren Baue mit den Krallen aufgerissen werden und die dann schlürfend eingesogen werden; außerdem Honig, Früchte, Blüten, Zuckerrohr
Fortpflanzung:
Brunstzeit Juni / Juli, verlängerte Tragzeit von 6 Monaten, im Dezember werden 1-2 Junge mit einem Gewicht von 400-530 g geboren, die mit 9-10 Wochen erste feste Nahrung fressen und mit 2 ½ -3 ½ Jahren geschlechtsreif werden.
Der dämmerungs- und nachtaktive Einzelgänger lebt ortstreu in festen Revieren und hält keine Winterruhe. Erschreckte Jungtiere klettern ab 55-65 Tage auf den Rücken der Mutter, wo sie sich im Fell festhalten. Lippenbären werden nur in wenigen zoologischen Gärten gezüchtet.
|